Between Bridges Residency
Juli–Dezember 2026
Open Call
Bewerbungsfrist: Sonntag, 2. November 2025 (23:59 CET)

Between Bridges freut sich, den Open Call für die nächste Residency für bildende Künstler:innen bekannt zu geben. Die Residency findet von Juli bis Dezember 2026 statt und umfasst eine Arbeitsphase sowie eine einmonatige Ausstellung oder öffentliche Präsentation.
Die oder der achte Stipendiat:in wird auf die bisherigen Künstler:innen Yalda Afsah, Didem Pekün, Lucy Beech, Harry Hachmeister, Wisrah C. V. da R. Celestino, Kristian Vistrup Madsen sowie das Kollektiv Viscose folgen.
Teilnahmeberechtigung
Die Residency richtet sich an professionelle Künstler:innen, Künstlerduos oder kleine Gruppen, die kollaborativ arbeiten. Künstler:innen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung an einer Universität eingeschrieben sind, sind nicht teilnahmeberechtigt, ausgenommen sind jedoch Personen, die in PhD-Studiengängen eingeschrieben sind. Kriterium für die Vergabe des Stipendiums ist in erster Linie die Qualität der Bewerbung und der Arbeitsproben.
Umfang der Residency
Das Arbeits- und Ausstellungsstipendium umfasst die Nutzung der Räume in der Keithstraße 15 in Berlin-Schöneberg. Unweit des U-Bahnhofs Wittenbergplatz gelegen, befinden sich die Räumlichkeiten im Erdgeschoss eines Mietshauses. Zu den Gewerberäumen gehören zwei große Arbeits- und Ausstellungsräume mit einer Gesamtfläche von 100 m², ein Materiallager, ein Büroraum, eine Küche sowie ein Bad. Wir bedauern, dass die Räume nicht rollstuhlgeeignet und nicht zum Wohnen geeignet sind.
Die Residency bietet ein monatliches Stipendium von 1.500 Euro (unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer:innen) sowie die Möglichkeit für Atelierbesuche im Netzwerk von Between Bridges. Ein Budget von 5.000 Euro steht speziell für die Ausstellung oder Präsentation zur Verfügung. Selbstständiges Arbeiten ist Voraussetzung. Between Bridges kann keine direkte Hilfe bei der Installation der Ausstellung oder Präsentation stellen, unterstützt jedoch bei der Suche nach geeigneten Dienstleistern. Die Ausstellung wird über die Kommunikationskanäle von Between Bridges beworben und auf unserer Website dokumentiert. https://www.betweenbridges.net/de/residency
Bewerbung
Die Bewerbung muss einen Lebenslauf mit Portfolio sowie einen kurzen Projektvorschlag mit Ausstellungs- oder Präsentationskonzept enthalten. Lebenslauf und Portfolio sollten in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst werden (max. 10 MB, maximal 10 A4-Seiten insgesamt, einschließlich Lebenslauf). Falls relevant, können Links zu Video- oder Audioarbeiten beigefügt werden.
Der Projektvorschlag darf 250 Wörter bzw. eine halbe A4-Seite nicht überschreiten und muss ebenfalls als PDF-Datei eingereicht werden.
Für Gruppenbewerbungen gelten dieselben Seitenlimits. Alle Dokumente müssen digital in deutscher oder englischer Sprache über das Online-Bewerbungsformular eingereicht werden:
Die ausgewählte/n Personen werden im Dezember 2025 benachrichtigt. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur die ausgewählte/n Personen kontaktieren können und leider nicht die Kapazitäten haben, individuelles Feedback zu den Bewerbungen zu geben.
Über Between Bridges
Between Bridges ist eine 2017 von Wolfgang Tillmans gegründete Stiftung. Sie setzt sich ein für Humanismus, Solidarität und gegen das Kleinreden von Demokratie. Sie fördert die Künste, unterstützt LGBTQ+-Rechte und antirassistische Arbeit.
Between Bridges ist außerdem ein 2006 von Wolfgang Tillmans initiierter nicht-kommerzieller Ausstellungsraum. Nach dem ersten Kapitel in der Londoner Cambridge Heath Road 223 (2006–2011) und dem zweiten Kapitel in Berlins Keithstraße 15 (2014–2019) begann das dritte Kapitel in Berlins Adalbertstraße 43 im Juli 2022.
Bei Fragen oder Hilfestellung zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an: residency@betweenbridges.net